Natürliche japanische Schleifsteine (天然砥石, Tennen Toishi) werden aus mehreren Hauptgründen geschätzt:
1. Höchste Qualität und einzigartige Features
Japanische Natursteine werden aus alten Minen gewonnen, die seit Jahrhunderten in Betrieb sind. Jeder Stein verfügt über eine einzigartige Mineralienkombination, die eine äußerst präzise Schneide ermöglicht.
2. Hervorragendes Schleifgefühl (Feedback)
Diese Steine geben klares und subtiles Feedback (taktiles Feedback), sodass Sie intuitiv spüren, wie die Klinge die Oberfläche berührt. Dies hilft, das Schärfen zu kontrollieren und einen übermäßigen Metallabtrag zu vermeiden.

3. Sehr schonendes und effektives Schleifen
Japanische Steine geben extrem feine Schleifpartikel ab, die Ihnen eine spiegelglatte Politur ohne zusätzliches Schleifen ermöglichen. Dadurch wird die Klinge extrem scharf und behält ihre Eigenschaften länger.
4. Weit verbreitet im traditionellen Handwerk
Diese Steine sind die erste Wahl von Handwerkern zum professionellen Schärfen japanischer Messer, Schwerter (Katana), Holzbearbeitungswerkzeuge und Rasiermesser, wenn perfekte Schärfe gewünscht ist.
5. Haltbarkeit und Ökologie
Natursteine halten bei sachgemäßer Verwendung Jahrzehnte. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Steinen, da sie keine künstlichen Bindemittel oder Chemikalien enthalten.
6. Einzigartigkeit und Sammlerwert
Da jeder Naturstein anders ist, ist die Wahl nicht nur eine praktische, sondern auch eine persönliche. Hochwertige japanische Steine, insbesondere aus den berühmtesten Regionen (Nakayama, Shobudani), werden mit der Zeit wertvoller.
Beliebteste Regionen und Typen:
- Kyoto (Honyama) – die bekanntesten Natursteine (z.B. Nakayama, Ozuku, Shoubudani).
- Aoto (blauer Stein) – mittlere Körnung, perfekt für das Zwischenschärfen.
- Anzug und Ausrüstung – sehr feine Steine, geeignet zum Hochglanzpolieren.
Wenn Sie auf der Suche nach der perfekten Schärfe sind und die traditionelle japanische Schärfkultur erleben möchten, sind Natursteine eine gute Wahl.