Neu!

Nakayama Tomae

Ursprünglicher Preis war: 540,00 €Aktueller Preis ist: 486,00 €.

  • Geeignet für die Bearbeitung von Messern, Scheren, Tischler- und anderen Werkzeugen.
  • Abmessungen: 210x80x33 mm
  • Gewicht mit Ständer: 1680 g
  • Härte: Lv 4.8
  • Die Oberfläche ist glatt und arbeitsbereit.

1 vorrätig

Nakayama Tomae ist ein hochwertiger japanischer Naturschärfstein aus der Nakayama-Mine im östlichen Teil Japans, in der Nähe von Kyoto. Diese Steine werden von Messer-, Rasiermesser- und anderen scharfen Werkzeugschärfern wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften und hervorragenden Leistung sehr geschätzt. Hier finden Sie einige grundlegende Informationen über Nakayama Tomae:

Merkmale:

  1. Herkunft und Zusammensetzung:
    • Die Nakayama Tomae-Steine werden in der Nakayama-Mine abgebaut, die für ihre awasedo-Steine (Schleifsteine) bekannt ist.
  2. Die Steine sind sehr hart und feinkörnig und eignen sich daher ideal zum Endpolieren und Schärfen.
  3. Verwendung:
    • Nakayama Tomae-Steine werden hauptsächlich als Finishing-Steine beim Schärfen verwendet und verleihen der Klinge eine sehr scharfe und polierte Kante.
    • Sie sind besonders beliebt zum Schärfen von japanischen Messern (z. B. Yanagiba, Deba), Rasiermessern und Holzbearbeitungswerkzeugen.
    • Dank ihrer Härte und feinen Textur erhalten sie eine spiegelglatte Klingenoberfläche, die nicht nur scharf, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.
  4. Schärfendes Gefühl:
    • Nakayama-Steine sind für ihr angenehmes Schärfegefühl bekannt - sie geben im Vergleich zu anderen Natursteinen einen weichen, "seidigen" Kontakt mit der Klinge.
    • Ihre Oberfläche ermöglicht eine präzise Kontrolle des Schleifvorgangs, was besonders für Profis wichtig ist.
  5. Rupum:
    • Nakayama Tomae-Steine haben keine Standard-Körnung wie synthetische Steine, aber sie werden im Allgemeinen als sehr fein eingestuft, etwa 8000-12000+.
    • Sie werden häufig nach größeren Steinen (z. B. 1000-6000er Körnung) verwendet, um den Schleifprozess abzuschließen.

Wartung und Nutzung:

  • VorbereitungDie Oberfläche des Steins muss vor dem Gebrauch mit Wasser angefeuchtet werden. Der Stein muss beim Schärfen nass sein, damit das Wasser als Schmiermittel wirken kann.
  • TechnologieDas Messer wird während des Schärfens in einem Winkel von 15-30° gehalten, mit diagonalen Hin- und Herbewegungen auf der Steinoberfläche. Nach dem Gebrauch wird der Stein mit einer weichen Bürste gereinigt und an einem gut belüfteten Ort getrocknet.
  • WarnungenNicht geeignet zum Schärfen von gezackten Messern oder Scheren. Der Stein ist zerbrechlich und sollte vor Stößen oder Stürzen geschützt werden.

Marktaspekte:

  • SeltenheitDie Nakayama-Mine ist geschlossen, daher ist das Angebot an diesen Steinen begrenzt, was sie für Sammler und Fachleute teuer und begehrt macht.
  • PreisNakayama Tomae-Steine können je nach Größe, Qualität und Farbe (gelbe Kiita sind z. B. sehr teuer) zwischen einigen hundert und mehreren tausend Euro kosten.

Warum ist Nakayama Tomae etwas Besonderes?

  • Nakayama-Steine, insbesondere Tomae, gelten aufgrund ihrer Härte, ihrer feinen Struktur und ihrer einzigartigen mineralischen Eigenschaften als die besten natürlichen Schärfsteine der Welt.
  • Ihre Fähigkeit, eine sehr scharfe und polierte Schneide zu erzeugen, macht sie unentbehrlich für das traditionelle japanische Schärfen, bei dem sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität wichtig sind.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Nakayama Tomae“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert